schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Bildnachweis:

    Carpathian Springs

    Referenz

    Wasser aus den Karpaten – jetzt mit Highspeed-Technologie von Krones

    Sie müssen Cookies akzeptieren, um diese Funktionalität nutzen zu können.
    22. Oktober 2025
    2:45 Min.

    Aus dem Herzen der Karpaten, einer Region, die für ihre unberührten Quellen bekannt ist, fördert das rumänische Unternehmen Carpathian Springs seit dem Jahr 2010 sein Wasser. Auf dem lokalen Markt hat sich AQUA Carpatica von Anfang an hervorgehoben – das markante, kantige Flaschendesign ist zum echten Markenzeichen des stillen Mineralwassers geworden. 

    AQUA Carpatica, das 2025 vom nationalen Marken-Ranking BrandRo als führende rumänische Marke ausgezeichnet wurde, bietet eine bemerkenswerte Produktvielfalt: von stillem über kohlensäurehaltiges bis hin zu aromatisiertem Mineralwasser – abgefüllt in Glasflaschen, PET-Flaschen und Dosen. Seit 2013 verbindet Krones und Carpathian Springs eine enge Partnerschaft: Sieben Linien sind hier mittlerweile im Einsatz – für Glas- und PET-Flaschen in verschiedenen Größen sowie für Dosen. „Wir haben unsere Partnerschaft mit Krones stets sehr geschätzt. Das Engagement des Unternehmens für Qualität, die technische Expertise und das Verständnis für die besonderen Anforderungen unserer Produkte haben es uns ermöglicht, fortlaufend neue Innovationen zu schaffen und höchste Standards für jede einzelne Flasche zu gewährleisten”, erklärt CEO Jean Valvis. Nun bringt der Marktführer seine Produktion auf ein neues Niveau: Mit der Installation einer Linie mit ErgoBloc L werden erstmals Highspeed-Anlagen bei Carpathian Springs eingesetzt. 

    Carpathian Springs war auf der Suche nach einer Linie, die höchste Leistung bei kompaktem Anlagenlayout ermöglicht und zugleich die bekannte eckige Behälterform berücksichtigt. Diese markanten Flaschen sind bei Verbraucherinnen und Verbrauchern sehr beliebt – aus technischer Sicht jedoch alles andere als Standard. 

    Article 45081
    Seit 2013 verbindet Krones und Carpathian Springs eine enge Partnerschaft: Sieben Linien sind hier mittlerweile im Einsatz – für Glas- und PET-Flaschen in verschiedenen Größen sowie für Dosen. Bildnachweis: Carpathian Springs

    Highspeed trifft auf Individualität 

    Der ErgoBloc L liefert die perfekte Lösung: eine kompakte Einheit, die Streckblasmaschine, Füller, Etikettierer und Verschließer in einer Linie bündelt. „Die Entscheidung für Krones bei dieser neuen Highspeed-Linie war ein naheliegender Schritt. Die Lösungen des Unternehmens passen nicht nur zu unseren charakteristischen eckigen Flaschen, sondern gewährleisten auch eine optimale Leistung auf kleinstem Raum – und ermöglichen es uns so, unsere führende Position im Markt weiter auszubauen“, erklärte Vizepräsident Dan Ghejan. 

    Die Linie bei Carpathian Springs ist für eine Leistung von 60.000 PET-Flaschen pro Stunde ausgelegt – ein echter Quantensprung gegenüber der bisherigen Technik, die im Leistungsbereich von 30.000 Flaschen pro Stunde rangiert. Um die eckigen Flaschen auch bei höheren Geschwindigkeiten zuverlässig zu verarbeiten, hat Krones mehrere gezielte Anpassungen vorgenommen: Die Etikettiermaschine wurde so modifiziert, dass die Flächen präzise ausgerichtet werden können, um eine perfekte Etikettierung zu gewährleisten, während ein Puffer zwischen Füller und Packer für ausreichend Stabilität sorgt. Auch die Verschlusszuführung wurde optimiert, um die 38-Millimeter-Verschlüsse reibungslos zu sortieren und aufzusetzen.

    Digitale Kontrolle
    Die markanten eckigen Flaschen sind bei Verbraucherinnen und Verbrauchern sehr beliebt – aus technischer Sicht jedoch alles andere als Standard. Bildnachweis: Carpathian Springs

    Digitale Kontrolle für maximale Leistung 

    Neben maximaler Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit profitiert Carpathian Springs auch von digitaler Intelligenz: mit der Advanced Analytics Lösung von Krones. Die Software visualisiert die relevanten Key Performance Indicators (KPIs) aller angeschlossenen Maschinen und schafft damit eine solide Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen. „Mit der Integration von Advanced Analytics machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung smarter Produktion. Wir erwarten mehr Transparenz, datengestützte Erkenntnisse und kontinuierliche Optimierung in allen Bereichen unseres Betriebs “, erklärte Vizepräsidentin Oana Hrițcu. Das Ergebnis ist eben diese Abfülllinie, die nicht nur den Charakter der Marke widerspiegelt, sondern auch deren Qualitätsanspruch perfekt in den Produktionsalltag überführt. 

    Installiert im Sommer und bereits im Oktober mit verkaufsfähigem Produkt in Betrieb, markiert die Linie ein neues Kapitel für Carpathian Springs. Mit dieser ersten Highspeed-Linie von Krones bringt das Unternehmen seine typischen eckigen Flaschen noch schneller in Umlauf – und gewinnt gleichzeitig neue Flexibilität für die Zukunft. 

    22. Oktober 2025
    2:45 Min.

    Mehr aus der Krones Welt


    In unserem Krones.shop können Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfragen.

    Neumaschine anfragen
    krones
    krones
    0
    10
    1