schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Zurück
    Flaschenetikett neu gedacht: Schicke Lösungen mit vielen Vorteilen
      15. September 2025

      Flaschenetikett neu gedacht: Schicke Lösungen mit vielen Vorteilen

      00 - Article 44813
      Mit DecoBeam (abgebildet) und INKpression stellt Krones zwei Lösungen zur Behälterdekoration vor.
      • Mit DecoBeam und INKpression stellt Krones zwei Lösungen zur Behälterdekoration vor.
      • DecoBeam nutzt für die Direktbeschriftung von PET-Flaschen Lasertechnologie. 
      • INKpression steht für die innovative Direktübertragung eines Designs von einem Trägermaterial auf den Behälter – ganz ohne klassischen Druckvorgang.

      Moderne Verpackungslösungen müssen heute mehr leisten als nur Informationen zu transportieren: Sie sollen Ressourcen schonen, Recycling ermöglichen und gleichzeitig die Markenbotschaft wirkungsvoll inszenieren. Krones zeigt mit zwei innovativen Technologien, wie sich diese Anforderungen vereinen lassen – ganz ohne klassische Etiketten. 

      DecoBeam: Laser- statt Etikettiertechnik 

      Mit DecoBeam bietet Krones eine zukunftsweisende Lösung für die Direktbeschriftung von PET-Flaschen – auch bei 100 % rPET. Statt Etiketten werden alle relevanten Informationen wie Nettofüllmenge, Inhaltsstoffe, Mindesthaltbarkeitsdatum oder auch Design-Elemente direkt per Laser auf die PET-Flaschen aufgebracht. Da das klassische Etikett entfällt, wird weniger Material benötigt und die Verpackung lässt sich vollständig und einfacher recyceln. Die Technologie bietet somit eine nachhaltige Lösung mit hohem Kostensenkungspotenzial. Zudem bleibt das Produkt in der Flasche sichtbar und wird nicht durch ein Etikett verdeckt – DecoBeam rückt es dadurch gezielt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. 

      Für die Laserbeschriftung stehen zwei erprobte Verfahren zur Verfügung: Der CO2-Laser sorgt für ein eher weiß anmutendes Farbergebnis, mit dem Faserlaser bekommt die Schrift einen schwarzen Farbeindruck. Neben Texten können auch Logos, Grafiken oder Designelemente abgebildet werden. Ein speziell auf Laser-Technik ausgelegtes Flaschendesign unterstreicht dabei zusätzlich die Markenidentität der Getränkehersteller. 

      Technische Ausstattung bietet viele Möglichkeiten

      In der Praxis sorgt ausgefeilte Maschinentechnik für sicheres und präzises Handling. Eine Einhausung schützt vor Laserstrahlung und es gibt die Möglichkeit, das Schriftbild auf mehrere Laser aufzuteilen. Servomotoren drehen die Behälter mit höchster Genauigkeit und ermöglichen so zahlreiche Designoptionen. Je nach Beschriftungsumfang, Geschwindigkeit und Art der Lasertechnik steht außerdem eine individuelle Absaug-Lösung zur Verfügung, die eine sichere Arbeitsumgebung gewährleistet. 

      Mitgedacht bis zum (Ver)schluss

      Auch beim Verschluss wurde Innovation mitgedacht. Der Deckel kann dank InkJet Drucksystemen als optimale Zusatzfläche für kontrastreiche QR- oder Barcodes oder für zusätzliche Marketing-Optionen genutzt werden. 

      Tinte als weitere Möglichkeit zur Etikettierung 

      Auch für Glasbehälter bietet Krones eine ebenso nachhaltige wie aufmerksamkeitsstarke Alternative zur klassischen Etikettierung: INKpression steht für die direkte Übertragung von Tinte auf einen Behälter. Das Besondere dabei: Die Applikation erfolgt nicht als klassischer Druckvorgang. Das fertige Design wird einfach von einem Trägermaterial abgezogen und als Ganzes auf den Behälter übertragen. Das Ergebnis ist eine hochwertige Behälterdekoration, die sofort ins Auge sticht und einen deutlich geringeren Ressourcenverbrauch als mit PSL-Etiketten oder ACL-Druck aufweist. Möglich macht diese Technologie eine modifizierte Version des bewährten Krones Autocol Etikettieraggregats.

      Ob PET oder Glas – mit DecoBeam und INKpression bietet Krones zwei innovative Technologien, die Nachhaltigkeit und Design auf intelligente Weise verbinden. Sie reduzieren den Materialeinsatz, verbessern die Recyclingfähigkeit und setzen Produkte sichtbar in Szene – für Verpackungen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut für die Umwelt sind.

      Über Krones

      Das Technologieunternehmen Krones mit Hauptsitz in Neutraubling, Deutschland, ist ein international führender Entwickler und Hersteller moderner Maschinen und kompletter Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik. Zusätzliche Produkte und Services der Krones Tochtergesellschaften, wie beispielsweise Lösungen rund um Digitalisierung, Intralogistik und das Kunststoffrecycling, ergänzen das Produktportfolio. Weltweit beschäftigt Krones mehr als 20.000 Mitarbeitende. Der Konzernumsatz 2024 betrug 5,3 Mrd. Euro. Zum Krones Konzern gehören neben der börsennotierten Krones AG mehr als 100 Tochtergesellschaften und Standorte weltweit. 

      Pressesprecherin
      Dr. Anne-Kathrin Bräu
      Böhmerwaldstraße 5
      93073 Neutraubling
      Deutschland
      T: +49 9401 70-5418


      Press Relations
      Peter Mörtl
      Böhmerwaldstraße 5
      93073 Neutraubling
      Deutschland
      T: +49 9401 70-5924

      Weitere Presse
      krones
      krones
      0
      10
      1